Die Lange Geschichte des CVJM
1823
Der 16-jährigen Carl Wilhelm Isenberg gründet mit dem Missions-Jünglings-Vereins Barmen-Gemarke den ersten Vorläufer des CVJMs.
1844
George Williams gründet den ersten 'richtigen' CVJM (Englisch: YMCA) in London. Die Not junger Männer, die in Hoffnung auf Arbeit ihre Heimat verlassen hatten, um in der aufstrebenden Industrie Londons Arbeit zu finden, hatten ihn zur Gründung des YMCA bewegt.
1848
Der Rheinisch-Westfälische Jünglingsbund in Elberfeld wird als erster regionaler Zusammenschluss in Deutschland gegründet.


1855
Auf der ersten internationalen Konferenz der CVJM-Bewegung in Paris wird die „Pariser Basis“ als Grundlage der CVJM-Arbeit erarbeitet. Diese ist heute mit wenigen Änderungen immer noch gültig!
Außerdem wird der World YMCA wird als weltweite Dachorganisation gegründet.
1882
In Detmold findet eine erste Zusammenkunft der deutschen Jünglingsbünde statt. Daraus entwickelte sich der heutige CVJM Gesamtverband in Deutschland e.V..
1883
Der erste Verein mit dem Namen „Christlicher Verein Junger
Männer“ in Deutschland wird in Berlin gegründet.
1891
Am YMCA-College Springfield (USA) erfindet der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith die Sportart Basketball erfunden.
1895
Ein Kollege Naismiths - William G. Morgan - erfindet die Sportart
Volleyball.
1901
Henry Dunant, Mitinitator der Weltbundgründung und Gründer des Internationalen Roten Kreuzes, erhält den Friedensnobelpreis.
1914
Während des Ersten Weltkriegs baut der YMCA gemeinsam mit dem Roten Kreuz die Kriegsgefangenen-Fürsorge, die Vermissten-Suche und Soldatenstuben auf.
1934
Der CVJM wird in die Hitler-Jugend zwangseingegliedert. Die eigentliche CVJM-Arbeit ist nicht mehr möglich.
1945
Der Wiederaufbau des CVJM in Westdeutschland beginnt. Parallel dazu
wird der CVJM in der späteren DDR verboten und schließt sich dem evangelischen Jungmännerwerk an.

1946
John R. Mott, ehemaliger Generalsekretär und Präsident des CVJM Weltbunds, erhält den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz für die ökumenische Bewegung und sein Wirken im internationalen Missionsdienst.
1985
Der CVJM benennt sich angesichts der seit den 1960ern zunehmend teilnehmenden Mädchen und Frauen in "Christlicher Verein Junger Menschen" um.
1987
Aus der evangelischen Jugendarbeit in Singen heraus wird der CVJM Singen e.V. gegründet.
1991
Nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung beginnt der Wiederaufbau des CVJMs in Ostdeutschland.
